Gedacht war die Tasche für Festplatten. R benutzt sie jetzt für seine Handys und und und
hieß ich manchmal beim Stricken. Hier sammelt sich kreativ produktiv zum schnellen Nachschlagen.
Dieser Blog bietet mir die Möglichkeit eine übersichtliche Sammlung anzulegen, statt einen neuen Ordner, ein Album und/ oder eine Kiste mir zuzulegen. (Wie und wo soll ich was sammeln?) Als netter Nebeneffekt erweist sich dabei, dass ich diese Sammlung teilen kann.
Einige alte Prüdel-Produkte habe ich bereits aus dem wohlgeordneten Datenchaos hervorgezaubert. Einiges fehlt noch ..., doch ich verbringe meine Zeit lieber mit handarbeiten, statt diesen Blog zu perfektionieren.
So prüdel ich immerzu: Momentan ist es das Nähen und das Stricken, und bei gutem Wetter prüdel ich im Garten.
Beim Prüdeln kommt es auf den Spaß an der Sache, die Perfektion und die Produktivität an. :)
14.12.2014
Festplatten Tasche
Gedacht war die Tasche für Festplatten. R benutzt sie jetzt für seine Handys und und und
13.12.2014
Loop
Länge: 120 cm für die neunjährige, 115 cm für die siebenjährige.
Breite: 38.5 cm
Beide jetzt 18 cm breit und 59/ 56 cm lang.
02.12.2014
Schnabelina Hip bag
Die entsprechende youtube-Anleitung war hilfreich.
Ich habe ganz viele Innentaschen eingenäht.
27.11.2014
Tischsets
24.11.2014
Weihnachts Tischdecke
22.11.2014
Thermosflasche
17.11.2014
Rock mit Gummizug
Rundherum mit Trikotstich - Mehrfach-zickzackstich
Oben Saum umklappen und ebenfalls mit Trikotstich steppen, kleines Loch freilassen.
Gummizug durchziehen, fertig.
Das Loch habe ich nicht zugenäht, da die Naht gar nicht zu erkennen ist.
15.11.2014
Rock
Der Anfang ist gemacht, eine Mischung aus 2 Schnittmustern. Nun sind aber erst einmal die Weihnachtssachen dran.
10.11.2014
Tablet Tasche
23.10.2014
Ebook-Tasche
Ebook-Tasche von vorne |
Bei der guten Vorlage aus dem Buch "Das ultimative Taschen-Nähbuch" von Topp war keine Klappe dabei, keine rückwärtige Tasche und auch keine Schlaufen zum Anhängen. Die Maße musste ich natürlich auch dem vorhandenen Ebook anpassen.
Nach 2 Produkten dieser Art würde ich beim nächsten Mal die Klappe extra einsetzen, wie bei der Tasche Ryan. Das vereinfacht so einiges. Es ist zwar schön, das rückwärtige Teil in einem Stück zu haben, aber es ist eine Prüdelei!
Die Schlaufen sind einfach zum Schluss beim Einsetzen des Futters mit einzunähen, erfordert aber kurzes Nachdenken und Ausprobieren.
so sieht sie von hinten aus, bei der zweiten Tasche habe ich leider die Unterteilung für Handy und Stifte vergessen. |
Zuschneiden, Bügeln, Vlieseline für die Taschen und Futter zuschneiden und aufbügeln, Taschen ggf. nähen. |
Taschen an den Hauptteilen befestigen |
Hauptteile zusammennähen, Futter auch. Außenseiten umstülpen, Futter drüber und alles zusammennähen. :) alle Bilder sind hier zu sehen |
20.10.2014
Tasche Ryan
Nach 2 Tagen war die Tasche, die ich nach einer Anleitung für eine Kameratasche genäht habe, fertig. Hinzu kamen aber noch etliche Taschen: Front, hinten, Innentaschen.
Maße 33 x 18 x 18
|
12. Leider habe ich den Gurt zu spät befestigt, besser nach 9.
|
1. Innentaschen anfertigen auf das hintere Hauptteil nähen.
|
2. Riemen fertigen, die große Innentasche ist extra etwas größer als das Hauptteil.
|
3. Klappe |
4.Hauptteile mit dem Boden zusammennähen |
5. Verschluss an der Klappe befestigen |
6. Außentaschen fertigen |
7. Damit die Tasche nicht ausbeult: 2 Laschen für innen |
8. Unterer Verschluss |
9. Boden an den richtigen Stellen verstärken |
10. Nieten befestigen |
11. Pappe für den Boden kann auch nach dem Zusammennähen mit dem Futter hinein |
13. Futter überstülpen und an der Oberkante mit dem Außenteil feststeppen. |
14. Druckknöpfe |
14.10.2014
Brustbeutel aus Filz
klick, siehe da
- 32 x 11,5 hintere Tasche (doppelt gelegt, so dass sie 16cm hoch ist)
- 23 x 9 vordere Tasche (...)
- 20 x 11 Innentasche (...)
- 8 x 4 für die Klappe
Klettverschlüsse kamen an die Klappe und an die Vorder- und Rücktasche. Diese vor dem Festnähen auf Filz anbringen!
Fotos zum Arbeitsablauf
Die gelbe Tasche hatte ich mir schöner vorgestellt, naja.