hieß ich manchmal beim Stricken. Hier sammelt sich kreativ produktiv zum schnellen Nachschlagen.
Dieser Blog bietet mir die Möglichkeit eine übersichtliche Sammlung anzulegen, statt einen neuen Ordner, ein Album und/ oder eine Kiste mir zuzulegen. (Wie und wo soll ich was sammeln?) Als netter Nebeneffekt erweist sich dabei, dass ich diese Sammlung teilen kann.
Einige alte Prüdel-Produkte habe ich bereits aus dem wohlgeordneten Datenchaos hervorgezaubert. Einiges fehlt noch ..., doch ich verbringe meine Zeit lieber mit handarbeiten, statt diesen Blog zu perfektionieren.
So prüdel ich immerzu: Momentan ist es das Nähen und das Stricken, und bei gutem Wetter prüdel ich im Garten.
Beim Prüdeln kommt es auf den Spaß an der Sache, die Perfektion und die Produktivität an. :)
18.12.2019
29.11.2019
Nadelbuch
Mein Logo musste natürlich auch hinein. |
Das halbe Herz ist ein Abfallprodukt. Eigentlich wollte ich den Streifen gerade aufnähen, aber beim Legen gefiel fand ich dieses ganz witzig. |
Stickband für Sticknadeln. |
Nähgarn und Nähnadeln. |
In der Tasche sind einige Knöpfe und Stickband, um den Umschlag zu dekorieren. |
Den Knopf muss sie selbst auswählen und aufnähen. |
25.11.2019
Brotbeutel
Ein kleiner Beutel für Brötchen ist auch dabei. |
18.11.2019
Obst- und Gemüsebeutel
Von dem rechten Beutel habe ich ganz viele genäht, da der Stoff so schön durchsichtig ist. |
Geschmäcker sind ja verschieden. |
Die Idee stammt aus "Das Zero Waste Nähbuch" von Manuela Gaßner, 2019 unter Topp erschienen.
17.11.2019
15.11.2019
26.04.2019
Willkommen
25.04.2019
Granny 1
21.03.2019
Baby Poncho
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
Mit dem Umrechnen hatte ich noch nicht genug, Zöpfe mussten hinein und zudem noch ein paar Katzen. Da ich mich nicht für eine entscheiden konnte, sind es gleich 5 verschiedene. Die Vorlagen habe ich von von pinterest: шапка с кошаками, aber ich musste sie noch leicht verändern, da es sonst nicht mit den Reihen hingehauen hätte.
Vom Produkt bin ich selbst ganz entzückt.
03.02.2019
Gottesauge
19.01.2019
Schürze
Beim Nähen dieser Schürze habe ich festgestellt, dass die Rundungen für den Armausschnitt zu schwierig für meine Tn sind. |
Dieses ist ein sehr einfacher Schnitt. |
- Zuerst werden die beiden Seitennähte mit 2 Umschlägen genäht (2x 1,5 cm), danach oben und unten (2x 3 cm).
- Schrägen umsäumen. Ich habe sie abgeschnitten, aber einige Tn haben einfach den rechten Winkel genäht.
- Bänder mit 11 cm Breite zureißen, rechts auf recht bügeln, mit 1 cm NZ zusammennähen, in der Mitte die Wendeöffnung lassen. Umdrehen, zunähen und mit der X-Box an die entsprechenden Stellen nähen.