Missouri Star mit der Farbkombi dunkel-hell-dunkel |
Den weißen Hintergrund habe ich noch mit 6cm breiten Streifen in alle Richtungen vergrößert, damit der Stern auch seinen Platz findet. Vorher und nachher schneide ich den Stern mit dem Cutter auf der Cuttermatte schön quadratisch zu.
Zum Quilten habe ich wieder eine billige Wolldecke genommen. Die muss auf allen Seiten einen guten cm rausschauen, d.h. die Wolldecke muss mindestens 2,5cm größer zugeschnitten werden als der Stern schon ist. Dann habe ich den Stern mit meinen Quilt-Sicherheitsnadeln ordentlich auf der Wolldecke befestigt, ca. alle 15cm eine Nadel. Mit diesen Nadeln lässt es sich wirklich besser quilten als mit großen Stecknadeln. Die teure Anschaffung hat sich gelohnt.
Dann wechsle ich den Standard-Nähfuß gegen den Quiltfuß aus, schalte den Transporteur runter, bzw. aus, und drehe die Fadenspannung von A (automatik) auf 8.
Die Decke wollte ich zeitig zum 2. Advent verschenken. Daher habe ich wieder meine freemotion-Linien genäht, das kann ich am besten. Ich fange immer in der Mitte an und arbeite mich dann rundum vor, quasi nach dem "Schneckenprinzip".
Nach dem Quilten schneide ich das Ganze wieder mit dem Cutter schön quadratisch zu.