Hier passt mehr als Portemonnaie und Handy hinein. Das Umhängeband war schnell genäht und mit X-Box befestigt, der extra hierfür ausgesuchte Knopf macht die Tasche richtig chic. |
Danach hatte ich vor einiger Zeit ja schon einige Zaubertäschchen genäht.
Siehe Post 2015/05/zaubertaschchen
Daher habe ich jetzt die wichtigsten Schritte einmal fotografiert und beschrieben.
Für diese Tasche habe ich den Stoff auf 55 cm x 15 cm zugeschnitten. Zum Schluss hat die Tasche ein Maß von 12,5 cm x 21,5 cm.
Begonnen wird immer mit der Kante zum Eingreifen in die Tasche, nicht mit der Lasche!
1. Stoffe rechts auf rechts zusammenlegen, nähen, aber in der Mitte eine Durchziehöffnung von ca. 7 cm lassen. Nähte ausbügeln. |
2. Die Naht wenden und nochmal schön bügeln. |
3. Die schnell gefertigte Innentasche an der richtigen Stelle knappkantig festnähen. |
4. Genähte Kante über den Futterstoff ziehen, so dass die Lasche plus 1 - 2 cm noch herausgucken. Alles so liegenlassen. |
5. Den Außenstoff über dem so Liegengelassenen ziehen, so dass Außenstofflappe auf Innenstofflappe liegt. Stecken. Einmal rumnähen, nur der untere Teil der Tasche muss offen bleiben. Ecken ab-, bzw. ausschneiden. Nähte ausbügeln. Nun in den unteren Teil der Tasche greifen und durch die Wendeöffnung von 1. alles auf rechts drehen. Es klappt wirklich, auch wenn man es nicht gleich wahrhaben möchte. |
6. Mit der Stecknadel alle Ecken schön herausholen und die Nähte knappkantig bügeln. |
7. In einem Zug Wendeöffnung knappkantig zunähen und einmal um die Lasche nähen. Dann kann später nichts verrutschen. Fast fertig, das Umhängeband ist schon dran, Verschluss fehlt noch. |
In einem Projekt mit Kindern sind einige nette Zaubertäschchen entstanden, mit Schleifen! |