Weiterhin entschied ich mich für eine einfache "Windeltasche" mit einem relaxed Stoff, in der auch noch Portemonnaie und Handy Platz finden.
hieß ich manchmal beim Stricken. Hier sammelt sich kreativ produktiv zum schnellen Nachschlagen.
Dieser Blog bietet mir die Möglichkeit eine übersichtliche Sammlung anzulegen, statt einen neuen Ordner, ein Album und/ oder eine Kiste mir zuzulegen. (Wie und wo soll ich was sammeln?) Als netter Nebeneffekt erweist sich dabei, dass ich diese Sammlung teilen kann.
Einige alte Prüdel-Produkte habe ich bereits aus dem wohlgeordneten Datenchaos hervorgezaubert. Einiges fehlt noch ..., doch ich verbringe meine Zeit lieber mit handarbeiten, statt diesen Blog zu perfektionieren.
So prüdel ich immerzu: Momentan ist es das Nähen und das Stricken, und bei gutem Wetter prüdel ich im Garten.
Beim Prüdeln kommt es auf den Spaß an der Sache, die Perfektion und die Produktivität an. :)
27.05.2017
Ebook - Reader - Tasche
Weiterhin entschied ich mich für eine einfache "Windeltasche" mit einem relaxed Stoff, in der auch noch Portemonnaie und Handy Platz finden.
26.05.2017
Tasche für die 3 wichtigsten Dinge
20.05.2017
Rosen Handytasche
16.05.2017
Tiramisu
Erdbeertorte
13.05.2017
Hoody - Westen Nr. 2, die 3 und 4
Hier habe ich den Schulterpatch weggelassen und dafür ein Surfbrett auf das Rückenteil appliziert, verstärkt mit Vlieseline.
Um es einfacher zu haben, habe ich nur Reißverschlüsse der Länge 55 cm genommen und die Kapuze etwas anders zugeschnitten. Der Reißverschluss muss so nicht mehr an die Kapuze genäht werden, was vorher recht prüdelig war.
Der Einfachheit halber schneide ich die Kapuzen jetzt so zu, dass sie keinen Kontakt mit dem Reißverschluss haben. Der Grundschnitt der Kapuze bleibt erhalten, unten wird nur abgeschrägt. |
Reste-Weste |
Rückseite der Reste-Weste |
Etiketten aus Baumwolle
04.05.2017
Windeltasche
Ein Kollege wird Vater. Da dachte ich mir, ich könnte mal schnell eine Windeltasche nähen. Für das Aussuchen der Stoffe ging einmal wieder recht viel Zeit drauf, die sich aber gelohnt hat. Ich finde, die Tasche sieht ganz toll aus. Ich kann die Niederkunft der Mutter kaum erwarten. Ich habe mich für die Windeltasche "Leni" entschieden. Die Anleitung von Cajalinka dazu ist ganz toll, alles gut beschrieben und mit Fotos dargestellt. Ich habe mich für die größere Variante entschieden. Das Futter und den Außenstoff habe ich 28 mal 36 cm zugeschnitten. |
Den Fußball Knopf hatte ich noch und fand ihn hierfür sehr passend. Daher habe ich mich für diese Befestigungsvariante entschieden. |
Innen sind links ein Seitenteil mit Loch und ein weiteres Seitenteil. Rechts sind 3 Fächer für Cremes und ein weiteres Seitenfach. In der Mitte habe ich noch ein Band für den Schnuller befestigt und 2 Gummibänder angenäht. |
Außen ist vorne eine kleine Tasche und hinten eine Tasche für das Handy (ggf. müssen sie sich ein kleineres zulegen, meins passt hinein). |
01.05.2017
Hoody - Jacke
Nachdem ich bereits eine Hoody - Weste und einen Kapuzenpulli genäht habe ist jetzt eine Jacke für mich dran.
Material: 50 cm bunter Jersey (da ich mit Schulterpatch nähe, müssen die Innenseiten der Taschen mit anderen Jersey Resten zugeschnitten werden)
120 cm dicker Jersey, uni
60 cm Reißverschluss, Kordel und Vlieseline. (55cm, wenn die Kapuze zwecks einfacheren Nähens wie bei den Hoody-Westen zugeschnitten wird.)
2 Kapuzenhälften, 2 Taschen im Bruch (Stoffbruch unten), 2 Belege, 1 Schulterpatch
Zuschnitt uni Stoff:
Rückenteil, 2 Vorderteile, 2 Kapuzenhälften, 2 Ärmel
Beim Einstanzen der Nieten darauf achten, dass der Nippel die schmale Seite ein- drücken muss. Der Ring liegt auf dem Teller. |
3. An der Kapuze die Löcher für die Nieten markieren und mit Vlieseline verstärken. Nieten einstanzen. Kordel einziehen und den Kapuzentunnel absteppen mit Stichlänge 3 und im Abstand von 2 bis 3 cm von der Vorderkante.
4.Taschen zusammen nähen, nur die Seite am Reißverschluss offen lassen, bei Größe XS beide Seiten offen lassen, gut ausbügeln, die Innenseite mit Vlieseline verstärken, umdrehen und nochmal gut ausbügeln (Ecken!). Die Eingriffskanten absteppen. Die Taschen auf den Vorderteilen positionieren und feststeppen.
Damit der Jerseystoff beim Einnähen des Reißverschlusses nicht verrutscht, muss er mit 2 cm breiter Vlieseline verstärkt werden. |
6. Schulternähte schließen und die Kapuze einarbeiten. Bei dieser Jacke war das sehr prüdelig, da ich den Reißverschluss auch noch in das Kapuzenteil eingearbeitet habe. Bei den folgenden Hoodywesten habe ich daher die Kapuzen etwas anders zugeschnitten und daher auch nur einen Reißverschluss der Länge 55 cm gebraucht.
7. Ärmel annähen.
8. Seitennähte von den Ärmeln bis zur Unterkante der Haupteile schließen.
9. Ärmel und Hauptteile mit einem Stretchstich großzügig umsäumen.
10. Fertig!