Die Schablone habe ich selbst angefertigt mit 9 Grad. Im Internet gab es dafür keine Vorlage. Daher: 360° : 20 = 18°. Meine Vorlage gibt es hier.
Bei allen Fotos im Netz war diese schöne Blume wieder im Quadrat oder Rechteck eingearbeitet. Aber das fand ich blöd. Ich wollte es in einem Rund. Im Internet habe keine Anleitung gefunden, Dresden direkt zu quilten. Es war aber gar nicht so schwer. Zunächst habe ich das fertige Dresden auf die Wolldecke geheftet, dann die Zacken zugeschnitten und eingearbeitet.
vor dem Quilten habe ich die umgeschlagenen Zacken einmal rundum fest genäht. |
das Frühjahr kommt |
Hier gibt es mehr Infos zum Dresdner Teller, in Englisch