hieß ich manchmal beim Stricken. Hier sammelt sich kreativ produktiv zum schnellen Nachschlagen.
Dieser Blog bietet mir die Möglichkeit eine übersichtliche Sammlung anzulegen, statt einen neuen Ordner, ein Album und/ oder eine Kiste mir zuzulegen. (Wie und wo soll ich was sammeln?) Als netter Nebeneffekt erweist sich dabei, dass ich diese Sammlung teilen kann.
Einige alte Prüdel-Produkte habe ich bereits aus dem wohlgeordneten Datenchaos hervorgezaubert. Einiges fehlt noch ..., doch ich verbringe meine Zeit lieber mit handarbeiten, statt diesen Blog zu perfektionieren.
So prüdel ich immerzu: Momentan ist es das Nähen und das Stricken, und bei gutem Wetter prüdel ich im Garten.
Beim Prüdeln kommt es auf den Spaß an der Sache, die Perfektion und die Produktivität an. :)
02.06.2016
16.05.2016
Hapo Tasche
Die türkise ist für mich, die mit den Rosen für eine Kollegin, die fast nur schwarz und rot trägt und Rosen gerne mag. |
15.05.2016
Jersey Kleid
Das Kleid ist unten genau 76 cm breit. Bei diesem Muster konnte ich die Schrägen des Rockteils ja fast aneinander legen, so dass ich auf diese Breite kam. Beide Rockteile sind oben nicht ganz gerade geschnitten, sondern haben einen leichten Bogen nach oben von 1cm. Das vordere Rockteil ist unten 2 cm kürzer als das rückwärtige, damit das Kleid insgesamt auf gleicher Höhe abschließt.
Die Oberteile habe ich nach Vorlage meiner T-Shirts neu zugeschnitten, weil nicht nur die Ausschnitte tiefer sind, sondern auch der Taillenabschluss bestimmte Wölbungen aufweist. Das vordere Oberteil macht eine kleine Wölbung von ca. 1 cm nach unten, das Rückenteil eine kleine Wölbung nach oben.
Bemerkung: Jamie Lee hat beim ESC den letzten Platz belegt, Werder hat gewonnen und somit den Klassenerhalt geschafft. |
14.05.2016
Vertikutieren
... ist immer lästig und so langweilig, erst recht wenn der gute Helfer nicht dabei ist. Da kam ich gestern auf diese Reime. 😊
10.05.2016
Fischplatte
Kleiner Briefumschlag
29.04.2016
Jersey Kleid mit Wickeloptik
Es sollte für die Tanzparty im Biergarten sein. Nun habe ich mir aber doch noch ein Kleid gekauft, weil mir dieses zu strandmäßig erscheint und ich Angst habe, am ggf. kühlen Maiabend zu frieren.
25.04.2016
11.04.2016
Beeren - Schoko - Torte
Statt Nippes zu schenken bringe ich eine Torte mit.
09.04.2016
Rock mit Taschen und Unterrock
Vorderseite |
Rückseite |
1. Tasche zunächst rechts auf rechts am Hauptstoff festnähen, gut ausbügeln, wenden und Kante nochmals steppen. |
2. Mit dem Stich 9 (Zickzack mit Geradstich) NUR die Taschenbeutel rechts auf rechts zusammennähen. Das kurze Stück der Tasche am oberen Bundrand festnähen/ fixieren. |
3. Seitennähte schließen. 4. Unteren Saum um 1 -2 cm einschlagen, bügeln, nochmals um 2 cm einschlagen, bügeln und steppen mit Stichlänge 3 oder 3,5. |
5. Den Futterstoff um 1 cm kürzer zuschneiden als den Oberstoff, genauso zusammennähen wie den Oberstoff. 6. Das Anbringen des Bündchens (26 cm Breite x 9 cm hoch) ist nicht ganz so einfach, Markierungen/ Einkerbungen bei jedem Achtel sind daher notwendig: Zunächst habe ich das Bündchen am Futterstoff mit Geradstich in der Nahtzugabe angebracht. Komplizierter Denkvorgang: Man lege den Futterstoff rechts auf den Oberstoff rechts. Dazwischen muss das Bündchen liegen. Alles mit Stich Nummer 9 festnähen. Auf die richtige Seite drehen, Bündchen ausbügeln und mit Stichlänge 3,5 an Ober- und Futterstoff steppen. FERTIG |
07.04.2016
Zaubertäschchen mit Innentasche
Hier passt mehr als Portemonnaie und Handy hinein. Das Umhängeband war schnell genäht und mit X-Box befestigt, der extra hierfür ausgesuchte Knopf macht die Tasche richtig chic. |
Danach hatte ich vor einiger Zeit ja schon einige Zaubertäschchen genäht.
Siehe Post 2015/05/zaubertaschchen
Daher habe ich jetzt die wichtigsten Schritte einmal fotografiert und beschrieben.
Für diese Tasche habe ich den Stoff auf 55 cm x 15 cm zugeschnitten. Zum Schluss hat die Tasche ein Maß von 12,5 cm x 21,5 cm.
Begonnen wird immer mit der Kante zum Eingreifen in die Tasche, nicht mit der Lasche!
1. Stoffe rechts auf rechts zusammenlegen, nähen, aber in der Mitte eine Durchziehöffnung von ca. 7 cm lassen. Nähte ausbügeln. |
2. Die Naht wenden und nochmal schön bügeln. |
3. Die schnell gefertigte Innentasche an der richtigen Stelle knappkantig festnähen. |
4. Genähte Kante über den Futterstoff ziehen, so dass die Lasche plus 1 - 2 cm noch herausgucken. Alles so liegenlassen. |
5. Den Außenstoff über dem so Liegengelassenen ziehen, so dass Außenstofflappe auf Innenstofflappe liegt. Stecken. Einmal rumnähen, nur der untere Teil der Tasche muss offen bleiben. Ecken ab-, bzw. ausschneiden. Nähte ausbügeln. Nun in den unteren Teil der Tasche greifen und durch die Wendeöffnung von 1. alles auf rechts drehen. Es klappt wirklich, auch wenn man es nicht gleich wahrhaben möchte. |
6. Mit der Stecknadel alle Ecken schön herausholen und die Nähte knappkantig bügeln. |
7. In einem Zug Wendeöffnung knappkantig zunähen und einmal um die Lasche nähen. Dann kann später nichts verrutschen. Fast fertig, das Umhängeband ist schon dran, Verschluss fehlt noch. |
In einem Projekt mit Kindern sind einige nette Zaubertäschchen entstanden, mit Schleifen! |
05.04.2016
Haarbänder
Haarbänder sind schnell genäht |
Haargummi, witziger Filmanfang.
Haarband, für mich persönlich finde ich das Stirnteil 2 cm zu breit und das Gummiteil würde ich 1 cm breiter zuschneiden, damit das Gummi einfacher durch zu ziehen ist, Die Länge ist absolut richtig und die Anleitung prima.
Fliege
Easy going |
26.02.2016
Blumenwiese
Meine fertige Blumenwiese |
Die fertigen 5"Blocks und den weißen Stoff hatte ich mir aus dem Quiltladen mitgebracht.
Mein Nähplan mit berechneten Angaben, pro Block: 2 x 0,8 cm = 1,6 cm Nahtzugabe |
Die 10 Tupfen habe ich wie vorgegeben auf 3 x 3 cm zugeschnitten und wie von Bernadette beschrieben in Blockhaustechnik zurecht genäht. Dann habe ich wieder alles hingelegt und mir genau überlegt wie die Tupfen und Blüten verteilt werden sollen. Rechnen ... s. Nähplan.
zuerst die Blüten- und Außenstreifen nähen |
Free motion quilt: Blätter u. Ranken, Blüten und Tupfen aussparen |
17.02.2016
Blumen Blocks
Winterling |
Vergissmeinnicht |
Das Vergissmeinnicht kann ruhig etwas größer ausfallen.
13.02.2016
Dresden Quilt
Die Schablone habe ich selbst angefertigt mit 9 Grad. Im Internet gab es dafür keine Vorlage. Daher: 360° : 20 = 18°. Meine Vorlage gibt es hier.
Bei allen Fotos im Netz war diese schöne Blume wieder im Quadrat oder Rechteck eingearbeitet. Aber das fand ich blöd. Ich wollte es in einem Rund. Im Internet habe keine Anleitung gefunden, Dresden direkt zu quilten. Es war aber gar nicht so schwer. Zunächst habe ich das fertige Dresden auf die Wolldecke geheftet, dann die Zacken zugeschnitten und eingearbeitet.
vor dem Quilten habe ich die umgeschlagenen Zacken einmal rundum fest genäht. |
das Frühjahr kommt |
Hier gibt es mehr Infos zum Dresdner Teller, in Englisch
11.02.2016
Rock Cordula
Allerdings musste ich mir dann auch gleich 2 neue Polo-Shirts nähen. :)
mit farblich passendem Polo-Shirts |
08.02.2016
Rock mit Abnäher
Ich brauche wirklich nur 40 cm Stoff!
Dieser Rock war in 2 Stunden fertig. Dieses Mal habe ich vorne und hinten je 2 Abnäher reingenäht.
Sitzt super.
22.01.2016
Lachs Spinat Rolle
nächstes Mal wird der Spinat zerkleinert :) |
das Wetter eignete sich zur Abkühlung |